Eine fondsgebundene Lebensversicherung verkaufen
Inhalt:
Viele Versicherte mit einer fondsgebundenen Lebensversicherung kommen während der langen Laufzeit oft in Situationen in denen Sie ihre Lebensversicherung verkaufen oder beleihen müssen. Die hohen Versicherungsbeiträge werden zur Belastung, besonders bei finanziellen Engpässen. Eine Alternative ist der Verkauf der fondsgebundenen Lebensversicherung auf dem Zweitmarkt für Versicherungen und Policen.
Neben dem Verkauf der Police kann man die Versicherung auch kurzzeitig beitragsfrei stellen oder kündigen sollte man die Versicherung behalten wollen.
Wie geht man am besten vor? Kündigen, beitragsfrei stellen oder verkaufen? Und wie sieht es mit dem Rückkaufswert aus? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer fondsgebundenen Lebensversicherung im Gegensatz zur kapitalbildenden Lebensversicherung oder Risikolebensversicherung?
Was ist eine fondsgebundene Lebensversicherung?
Eine fondsgebundene Lebensversicherung kombiniert die Kapitalanlage in Fonds, als auch die Lebensversicherung miteinander. Das Geld wird also während der Ansparphase in Fonds angelegt. Die Anlage von Geld in Fonds ist zwar immer mit gewissen Risiken verbunden dafür aber wesentlich ertragreicher, als eine klassische Lebensversicherung.
Im Gegensatz zur Risikolebensversicherung wird der Vertrag auch ohne Versicherungsfall ausgezahlt, also durch Ablauf der Versicherungszeit. Im Todesfall werden auch die eingesparten Summen der fondsgebundenen Lebensversicherung an die Hinterbliebenen ausgezahlt.
Vorteile der fondsgebundenen Lebensversicherung
Eine Lebensversicherung dieser Form hat drei wesentliche Vorteile gegenüber anderen Kapitalabsicherungen.
Rendite: Im Gegensatz zu der klassischen Kapitallebensversicherungen ist die Rendite der fondsgebundenen Lebensversicherungen im Schnitt höher anzusetzen.
Steuervorteile: Bei Policen, die vor dem Jahr 2005 abgeschlossen wurden, ist die Auszahlung der Summe steuerfrei. Dieser Steuervorteil greift allerdings erst wenn der Vertrag mindestens 12 Jahre bestand und mindestens 5 Jahre die Versicherungsbeiträge eingezahlt wurden. Darüber hinaus muss der Versicherungsnehmer mindestens 60 % der Beitragssumme der ausgezahlten Summe im Todesfall eingezahlt haben.
Bei Policen nach 2005 ist nur die Hälfte der Versicherungssumme steuerfrei. In diesem Fall muss die Police mindestens 12 Jahre alt sein und darf erst nach Vollendung des 60. Lebensjahrs ablaufen oder bei Verträgen, die nach 2012 abgeschlossenen wurden, erst mit dem 62. Lebensjahr enden darf.
Die fondsgebundenen Lebensversicherungen müssen darüber hinaus bis April 2009 oder spätestens 5 Jahre nach Abschluss mindestens zehn Prozent des Zeitwerts entsprechen oder über der Summe, der bislang eingezahlten Beiträge liegen.
Erträge und Sondervermögen: Die Beträge der Police werden in Fonds eingezahlt. An diesem Sondervermögen wird der Versicherte beteiligt. Dieses Sondervermögen wird getrennt von dem eigentlichen Vermögen der Investmentgesellschaft gehalten und kann so nicht zur Tilgung von eventuellen Schulden herangezogen werden.
Nachteile fondsgebundenen Lebensversicherung
Wie viele Policen hat auch die fondsgebundenen Lebensversicherung Ihre Nachteile. Bei allen Verträgen mit langen Laufzeiten ist hier die Geldanlage auf einen langen Zeitraum festgelegt. Wenn Sie also die Police nicht mehr bedienen können und diese kündigen wollen, haben Sie hohe Kosten und Abschläge hinzunehmen.
Das Risiko der fondsgebundenen Lebensversicherung ist im Gegensatz zur klassischen kapitalbildenden Lebensversicherung höher.
Darüber hinaus entstehen hohe Verwaltungskosten beim Abschluss einer Police. Das heißt wenn Sie sich früh von der Police trennen hat das meist hohe Kosten.
Fondsgebundene Lebensversicherung auf dem Policen Zweitmarkt verkaufen
Sie können Ihre Fondsgebundene Lebensversicherung verkaufen – wir bieten Ihnen alle Vorteile die ein Verkauf der Police mit sich führt.
Zusammenfassung Vorteile Policenankauf:
Wir bieten unseren Kunden eine Ankaufgarantie auf Ihre Verträge (Lebensversicherungen, Rentenversicherungen, Riester-Renten, Bausparverträge).
Schnelle Überweisung des Kaufpreises, spätestens nach 18 Tagen.
Prüfung aller Policen nach aktueller Rechtsprechung mit Ausschüttung der Mehrwerte.
Schnelle und transparente Prozesse bei der Rückabwicklung Ihrer Policen durch den größten deutschen Anbieter (mehr als 14 Jahre Erfahrung im Ankauf von Policen).
Gegenrechenbarkeit von Verlusten aus Policenverkauf.
Steuerbonus und keine zusätzlichen Kosten inklusive Prüfung durch Fachanwälten und Versicherungsmathematikern.
Prüfung auf Nachzahlungsansprüche Ihrer Police.
Kündigung der fondsgebundenen Lebensversicherung
Bei einer Kündigung der Lebensversicherung erhalten Sie meistens nur den aktuellen Rückkaufswert der Versicherung. Darüber hinaus verlieren Sie Ihre Steuervorteile und müssen eventuell mit hohen Stornokosten bei einer Kündigung rechnen.
Mehr Informationen zum Ankauf von Lebensversicherungen:
Lebensversicherung verkaufen
Wertermittlung: Lebensversicherung
Der Versicherungsbescheid: Bei der Lebensversicherung
Lebensversicherung – Rückabwicklung und Widerruf
Unterlagen auswählen
Dieser Vertrag ist für den Ankauf von Lebensversicherungen, Rentenversicherungen und Bausparverträge.
Dieser Vertrag ist für den Ankauf von Riester-Renten, Unfallversicherungen mit Prämienrückgewehr und Zukunftsvorsorgen.
Inkassovertrag (für Riester, UPR, Zukunftsvorsorgen)
Jetzt Unterlagen herunterladen.
Formulare ausfüllen und einfach zu uns schicken.
- Laden Sie sich den Vertrag online herunter und füllen Sie diesen aus. Schicken Sie die Unterlagen zum Verkauf Ihrer Police an uns zurück.
- Sollten Sie Fragen haben freut sich unser Team auf Ihren Anruf (0800 64 80 890). Darüber hinaus können Sie auch einfach die Formulare auf den Unterseiten nutzen. Wir schicken Ihnen dann ein Informationspaket per E-Mail.
Patrick Brockschmidt
26831 Bunde
Molkereistraße 41